9. November 2025 — 1. Februar 2026

 

Eröffnung: Sonntag, 9. November, 15 Uhr

 

Rolf Nesch (1893-1975)

Salonausstellung

 


Ab dem 9. November zeigt die Villa Merkel in zwei Kabinetträumen Werke des Oberesslinger Künstlers Rolf Nesch aus dem eigenen Sammlungsbestand. Mit der Ausstellung wird an die im Kunstmuseum Stuttgart stattfindende Präsentation „Prägungen und Entfaltungen. Rolf Nesch (1893–1975), Nadira Husain (*1980)“ angeknüpft. Gezeigt werden Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, der 1933 nach der Machtübernahme des NS-Regimes nach Norwegen emigrierte. Seine Kunst zeichnet sich durch das Bestreben aus, Materialeigenschaften und visuelle Gestaltung zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen.

 

Wichtig

 Vom 24. November bis zum 5. Dezember ist die Ausstellung aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.

 

Eröffnung

Am 9. November um 16 Uhr und 16:30 Uhr im Rahmen zweier Salongespräche mit Sebastian Schmitt, Leiter der Villa Merkel und Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin Kunstmuseum Stuttgart. Eine Anmeldung unter villa-merkel(at)esslingen.de oder telefonisch ist erforderlich.



Rolf Nesch, Ragnhildrud, 1952
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024



6. Dezember 2025 – 1. Februar 2026

 

Eröffnung: Freitag, 5. Dezember, 19 Uhr

 

Gastausstellung des Esslinger Kunstvereins:
Richard Merkle


Die traditionelle Jahresausstellung des Esslinger Kunstvereins in der Villa Merkel ist 2025 dem Werk von Richard Merkle (1962, Dachau - 2022, Stuttgart) gewidmet. Als Schüler von Joseph Kosuth studierte Merkle an der Staatlichen Akademie der Bildende Künste Stuttgart und fertigte vornehmlich Werke im Bereich der Minimal Art an. Einige seiner Arbeiten werden nun in Esslingen, wo er auch lebte und arbeitete, präsentiert. Der Esslinger Kunstverein knüpft an seine Traditionslinie an und richtet die Gastausstellung zum Jahreswechsel aus.


Kurator: Christian Gögger



Richard Merkle, Picnic, 2018